ÖTV
Liebe Tennisspielerinnen und -spieler,
die gesetzliche Verordnung der Bundesregierung bezüglich Lockerungen im Sportbetrieb sieht nun vor, dass der Mund- und Nasenschutz im Freien nicht verpflichtend ist.
Viele von Ihnen werden die erste Partie in diesem so ereignisreichen Jahr 2020 bereits hinter sich haben. Der ÖTV und seine neun Landesverbände möchten sich herzlich für Ihre und die Disziplin der Vereinsfunktionäre bedanken, die an den Tag gelegt wurde. Denn fest steht: Nur wenn wir die Vorgaben der Regierung einhalten, werden weitere Lockerungen folgen können. Diesbezüglich sind wir optimistisch, dass wir sehr bald weitere Erleichterungen in Bezug auf den Tennisspielbetrieb bekanntgeben können. Auch, was den Spielbetrieb in der Halle und die Austragung von diversen Meisterschaften betrifft, führen wir laufend konstruktive Gespräche.
Der ÖTV und seine Landesverbände waren und sind gemeinsam mit einem Expertenteam stets in engem Kontakt mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Es ist uns gelungen, dort erfolgreich zu erwirken, dass Tennis unter den gemeinsam ausgearbeiteten Bedingungen als eine der ersten Sportarten seit 1. Mai im Freien gespielt werden darf.
Wir haben Ihnen Vorinformationen und einen detaillierten Maßnahmenkatalog zukommen lassen, unter welchen Bedingungen der Tennissport im Freien ab 1. Mai ausgeübt werden darf. Zu unserer Überraschung weicht nun die Verordnung der Bundesregierung , die uns am späten Abend des 30. April übermittelt wurde, in einem wesentlichen Punkt von den zuvor besprochenen Maßnahmen ab.
Von einer Maskenpflicht im Freien auf der Anlage wurde Abstand genommen. Der Mund- und Nasenschutz ist nur beim Betreten der Vereinslokale verpflichtend, etwa, wenn man das WC aufsucht
Betretungsverbot der Sportstätten
Update 15.04.2020
Hier eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen:
Schließung der Sportstätten und Einstellung Trainingsbetrieb:
Der Erlass über die Schließung der Sportstätten und die Einstellung des Trainingsbetriebes wurde bis 30.4.2020 verlängert.
Ein herzliches Danke an euch für die Einhaltung der Maßnahmen.
Der Trainingsbetrieb für SpitzensportlerInnen startet offiziell schon früher und beginnt am 20.4.2020. Es wurde eine Liste
jener SportlerInnen erstellt, die ab 20.4.2020 wieder trainieren dürfen. Sobald wir diese haben, werden wir sie auf unserer
Homepage, Facebook und Instagram veröffentlichen bzw. werden euch auch die Fachverbände informieren.
Aufnahme des Trainingsbetriebes ab 1. Mai:
Es ist angedacht, dass der Outdoor-Breiten- bzw. Freizeitsport ab 1. Mai 2020 seinen Betrieb wieder aufnehmen darf. Dies gilt
jedoch nur für Sportarten, bei dem der Mindestabstand von 2 Meter gewährleistet werden kann, wie Tennis, Bogensport,
Leichtathletik,… ohne Betretung der Umkleidekabinen, Kantinen,…
Mannschaftssportarten, Indooraktivitäten und Kampfsportarten müssen noch länger warten. Wir werden uns aber dafür einsetzen,
dass Indoorsportarten wie Badminton, Tischtennis,… bei denen der Mindestabstand eingehalten wird, auch früher starten können.
Nähere Informationen haben wir leider noch nicht. Sobald eine Verordnung/Erlass veröffentlicht wird, werden wir euch umgehend
informieren.
Wir bitten euch bis dahin noch um etwas Geduld.
Corona Badminton
Liebe ÖBV-Vereinsverantwortliche, Liebe Landesverbände,
nach einer Bestandsaufnahme und Diskussion der derzeit herrschenden Situation in Hinblick auf die Verbreitung von COVID19 inkl. der Berücksichtigung der Prognose für die kommenden Wochen hat das Gremium des ÖBV-Vorstandes einstimmig beschlossen, dass alle ÖBV-Turniere/-Veranstaltungen bis Ende Mai 2020 abgesagt werden!
d.h. Im Detail werden folgende ÖBV-Veranstaltungen nicht stattfinden:
- der gesamte 2. Ranglistendurchgang (18./19. April bzw. 02./03.Mai 2020)
- die im Mai geplanten Österr. Meisterschaften (Junioren, Mannschaft Schüler bzw. Mannschaft Jugend) – hier wird noch überlegt inwiefern zumindest die ÖMM Schüler bzw. Jugend ggf. im Herbst nachgeholt werden können.
die ÖM Junioren sollen heuer nicht ausgetragen werden. - die Austrian Senior Masters (das internationale Seniorenturnier) – geplanter Termin war 15.-17.05.
- die Talentprojekt-Lehrgänge (geplant von 8. – 10. Mai 2020)
- die Badminton-Instruktorenausbildung (1. Teil war für den Zeitraum 20-25.04.2020 geplant).
Bundesliga:
Hier berät gerade der Bundesliga-Ausschuss, wie es hinsichtlich dieser Saison bzw. ggf. für die neue Saison weitergehen soll. Sobald es hier einen Beschluss gibt, werden die Bundesliga-Vereine und die Landesverbände darüber informiert.
Wir hoffen mit diesen rigorosen Maßnahmen unseren Teil gegen die Ausbreitung des Corona Virus beitragen zu können und werden hiermit unserer Verantwortung und Vorbildwirkung in der Gesellschaft als Sportverband gerecht.
Danke für euer Verständnis. Bleibt gesund – schaut auf andere und Euch!
Das ÖBV-Office-Team (Tina Riedl, Michael Steiner und Miriam Gruber) steht weiterhin - im Home Office - zu Eurer Verfügung.
Mit der Bitte um Kenntnisnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Tina Riedl
i.A. des ÖBV-Vorstands
Generalsekretärin / Nachwuchskoordinatorin
Österreichischer Badminton Verband (ÖBV)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.badminton.at/">www.badminton.at – Das Online-Magazin